top of page

Erziehung

Erziehung

Der Erziehungskurs ist für Hunde ab einem Alter von sieben Monaten 
geeignet. Jetzt beginnt man die bereits erlernten Signale weiter zu üben und zu festigen sowie neue Signale kennen zu lernen. In diesem Alter gelangen die Hunde in die Pubertät und Signale, die gestern noch primageklappt haben, wollen heute scheinbar nicht mehr funktionieren. Jetztist die Ruhe des Hundehalters gefragt und es gilt die Erwartungen ein wenig herab zu setzen. 


Wichtigstes Gebot ist, dass Sie in Ihrem Vorgehen konsequent sind und Sie an Ihren Regeln festhalten. Das Wichtigste bei der Arbeit mit seinem Hund ist das Vertrauen in seine Fähigkeiten und die Beziehung zueinander zu stärken und nicht in Frage zu stellen. Um in dieser doch sehr turbulenten Phase den Spaßfaktor nicht zu vergessen wird der Kurs immer wieder durch verschiedene Spiel-, Sport- und Teamarbeiten aufgelockert und man hat die Möglichkeit in verschiedene Kursangebote reinzuschnuppern. 

Der Kurs findet nicht auf dem Hundeplatz statt, denn es sollen Alltagssituationen gefestigt werden, wie z. B. Jogger, Radfahrer, Begegnung mit anderen Tieren und fremden Hunden etc.

 

Sorgenkinder

Intensives Erziehungstraining, auch wenn es länger dauert!


Die Anzahl der Teilnehmer  ist auf 3 Hunde begrenzt.

Geruchsdifferenzierung

Geruchsdifferenzierung

Bei der Geruchsdifferenzierung wird der Hund dahingehend trainiert, dass er in der Lage ist sämtliche Gerüche, die er präsentiert bekommt, zu suchen und anzuzeigen, z. B. menschliche Gerüche, biologische Gerüche oder aber auch speziell gemischte Gerüche. 

Bei der GD wird im Mensch-Hund-Team gearbeitet. Der Hund lernt den präsentierten Geruch zu suchen und alle anderen Gerüche zu ignorieren, Weiterhin wird die Nasenleistung des Hundes durch die GD gefördert und immer dem frischesten Geruch zu folgen (Mantrailing).
Wichtig ist auch das die positive Kommunikation im Mensch-Hund-Team gefördert wird.

Geeignet ist die Geruchsdifferenzierung für jeden Hund, gerade bei Rettungshunden und Mantrailern wird durch die GD die Konzentrationsfähigkeit und Nasenleistung gefördert.

Da die GD eine Beschäftigungsmöglichkeit ist, die man auch problemlos zu Hause betreiben kann, ist dies auch in der dunklen Jahreszeit eine gute Möglichkeit seine Fellnase artgerecht auszulasten.

Kopf- & Nasenarbeit

Kopf- und Nasenarbeit

Für den Hundeplatz habe ich die "Nasenrally" entwickelt. Körperliche und geistige Auslastung auf hohen Niveau. Jedoch möchte man seinen Vierbeiner ja auch beim täglichen Spaziergang mit Kopfarbeit auslasten. 
Dieser Kurs zeigt Euch nicht nur wie man seine Fellnase zu Hause geistig auslasten kann, sondern auch unterwegs, beim täglichen Spaziergang.

 

Nasenrally

Die Nasenrally ist ein von mir entwickelter Kurs und findet das ganze Jahr über statt.

Hierbei handelt es sich um eine Mischung aus Nasenarbeit (=Kopfarbeit) gepaart mit körperlicher Auslastung. Dies wird mit kleinen Obedience-(Unterordnung) sowie Agility-Stationen verbunden. Nicht zu vergessen sind kleine Tricks, die eingebracht werden oder aber vertieft werden können, je nach Wissenstand des Teams. Dieser Sport ist, wie der Name schon sagt, eine Rally. Man läuft mit seinem Hund durch einen vorgegebenen Parcours. Der Parcours durchläuft verschiedene Stationen und an jeder Station muss das Hund-Mensch-Team eine Aufgabe erfüllen. Besonders wichtig ist die erfolgreiche Kommunikation zwischen Tier und Mensch.So macht das Lernen richtig Spaß und es ist eine tolle Beschäftigung für jeden Hund!Das Schöne an der Nasenrally ist, dass jedes Mensch-Hund-Team diese Sportart ausüben kann, auch behinderte Vier- und Zweibeiner können diese Sportart uneingeschränkt ausüben. Der Spaß eines jeden Teams steht an erster Stelle.

Targettraining

Targettraining für Unterwegs

Ein Target ist ein Ziel oder ein bestimmter Punkt.

In der Arbeit mit unserem Vierbeiner suchen wir uns ein Ziel oder einen Punkt aus, welches der Hund berühren soll. Im weiteren Training wird das Target mit einem Signal verknüft, sodass der Hund dieses gezielt ansteuern kann.

 

Targets sind sowohl beim Tricktraining als auch bei der Grunderziehung sehr nützlich. Es gibt verschiedene Targets, wie z. B. den Handtarget, den Bodentarget oder aber den Targetstab.

 

Mit dem Handtarget kann man einen Hund an unangenehmen Situationen vorbeiführen. Mittels Bodentarget kann ein Hund lernen sich ruhig abzulegen. Das Targettraining ist eine Möglichkeit den Hund beim Erlenen des Grundgehorsams sowie beim Tricktraining zu unterstützen.

 

Dummyarbeit

Dummyarbeit

Die Dummyarbeit/Apportieren macht nicht nur Spaß sondern ist auch eine sinnvolle Auslastungsmöglichkeit für den Hund. Meine Erfahrung ist die, dass sie Bindung, Beziehung und Vertrauen wachsen lässt. Außerdem fast allen Hunden, nicht nur den Retrievern, macht Apportieren einen Riesenspaß!

Desweiterein ist das Apportieren eine wunderbare Antijagdarbeit. Der Jagdinstinkt lässt sich nicht unterdrücken, aber er lässt sich wunderbar umlenken. Der Hund darf mit uns eine Ersatzbeute (Futterbeutel/Dummy) "jagen"!

Mantrailing

Mantrailing


Alle Events und Termine finden Sie hier

Geruchsdifferenzierung
bottom of page